Veranstaltungen

Wir bieten neben vielen Online-Angeboten zur Zeit auch wieder Präsenzveranstaltungen an. Ihre und unsere Sicherheit ist uns dabei wichtig. Die jeweiligen Hygienekonzepte richten sich u.a. nach den Gegebenheiten der gebuchten Veranstaltungsorte und werden mit der Ausschreibung von uns veröffentlicht. Sollten Sie sich unsicher fühlen oder Fragen haben, rufen Sie uns bitte an.


Support: Digitale Angebote

Unter erwachsenenbildung.digital bieten wir Ihnen Unterstützung bei der Planung und Durchführung eigener digitaler Angebote.


Download Programm 2023-1


Online: Hybride Formate im Bildungsbereich

Die synchrone Durchführung einer Veranstaltung im Präsenz- und Onlineraum ist derzeit vielen

Bildungsanbietern und Teilnehmenden ein großes Anliegen. Während die Online-Beteiligung von

zuhause in den letzten drei Jahren zur lieben Gewohnheit wurde, ist auch der Wunsch nach

Präsenzveranstaltungen groß. Hybride Formate eröffnen beide Möglichkeiten – aber ihre

technischen und didaktischen Anforderungen werden häufig unterschätzt.

 

Mögliche Inhalte:

 

● Hybride Veranstaltungen: Definition, Grundlagen, Konzepte

● Die Hardwarevoraussetzungen: sehen, hören, zusammenarbeiten (im Fokus stehen kostengünstige aber qualitativ hochwertige Kameras und Mikrofone)

● Software erweitert die Spielräume: Online-Tools für die Zusammenarbeit

● Die hohe Kunst der hybriden Moderation: Wege zur gleichberechtigten Teilhabe

● Formate, Methoden und Didaktik in Hybrid-Veranstaltungen

● Hybride Präsentationsmöglichkeiten

● Informelle Kommunikation bzw. Pausengestaltung in hybriden Bildungsveranstaltungen

 

Ziele:

 

Die Teilnehmenden bekommen Impulse zur Umsetzung eigener Hybrid-Angebote und kennen

technische und didaktische Herausforderungen und mögliche Lösungen.

 

Im Vorfeld werden die Wünsche der Teilnehmenden (z.B. auf Padlet) abgefragt und eine Online-Vorstellungsrunde angelegt. Nachbereitend erhalten die Teilnehmenden Präsentation, Links und ausgewählte Literaturtipps.

 

Trainer:

 

David Röthler, Erwachsenenbildner, Universitätslehrbeauftragter, Berater

david.roethler.at

milenu.at

 

Anmeldeschluss ist der 21.04.2023

Datum und Uhrzeit

27.04.2023
09:00 - 11:30 Uhr

Veranstaltungsort

Online- Veranstaltung

 

Teilnahmegebühr

30 €

Anmeldung

Die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeiten wir mit Verantwortung und Respekt. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnehmer*in

Anrede *

Rechnungsanschrift

Anmeldung abschließen

Als Kalendereintrag speichern

Zielgruppe

Alle Interessierten

Leitung/Verantwortlichkeit

Herr Tobias Albers-Heinemann tobias.albers-heinemann@ekhn.de Referent für Medienpädagogik und digitale Bildung, Zentrum Bildung der EKHN

Referent*in

Herr David Röthler Erwachsenenbildner, Universitätslehrbeauftragter, Berater