In unserem Blog schreiben wir über aktuelle Themen aus unseren Fachfeldern, veröffentlichen Fachartikel und Videos, informieren über unsere Digitalprojekte und bieten informative Inhalte für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, Multiplikator*innen und allen anderen interessierten Menschen.
Sie finden hier eine Auswahl der letzten Artikel. Um alle Inhalte angezeigt zu bekommen, besuchen Sie bitte unser Blog.
Mit der Definition „Einsamkeit ist die wahrgenommene Diskrepanz zwischen gewünschten und tatsächlichen sozialen Beziehungen“ eröffnete Prof. ...
Im Projekt eduverse.social haben Bildungsexperten das Potenzial digitaler 3D-Räume und Metaverse-Anwendungen für den Bildungsbereich ...
Die Podiumsdiskussion „Ethische Dimensionen von Künstlicher Intelligenz“ wurde von Lukas Spahlinger vom Zentrum Gesellschaftliche ...
Das Halbjahresprogramm 2024-1 des Fachbereichs Erwachsenenbildung und Familienbildung des Zentrums Bildung der EKHN präsentiert sich als eine ...
In seinem neuesten Video führt Tobias Albers-Heinemann eine spannende Neuerung von ChatGPT vor: die Fähigkeit, Bilder und Fotos hochzuladen ...
Für die neue Praxishilfe „Schöpfung bewahren! Zugänge eröffnen, gemeinsam handeln – Erprobte Konzepte für die Arbeit mit Familien im ...
Mit Hilfe der Wolf Schneider KI ist es im Handumdrehen möglich, einen bestehenden Text hinsichtlich der Schreib- und Sprachregeln des ...
Paula Lichtenberger, Referentin für Familienbildung im Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung, geht am 30.09.2023 in den ...
In der Erwachsenenbildung liegt der Fokus oft auf Inhalten, Methoden und Techniken, während ein entscheidender Faktor übersehen wird: der ...
Am 27.09.2023 fand im Rahmen des Digicamp.social eine Podiumsdiskussion statt, die sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) in Bildung, ...