In unserem Blog schreiben wir über aktuelle Themen aus unseren Fachfeldern, veröffentlichen Fachartikel und Videos, informieren über unsere Digitalprojekte und bieten informative Inhalte für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, Multiplikator*innen und allen anderen interessierten Menschen.
Sie finden hier eine Auswahl der letzten Artikel. Um alle Inhalte angezeigt zu bekommen, besuchen Sie bitte unser Blog.
Mit einer neuen Funktion in Zoom ist es nur möglich, Breakout Räume direkt aus Umfrage-Ergebnissen zu erstellen. Dies kann für die Workshop ...
Lego Serious Play ist eine Methode der Erwachsenenbildung, bei der Teilnehmer mithilfe von Lego-Bausteinen komplexe Probleme und ...
Mikrofortbildungen, auch bekannt als Microlearning, sind ein wachsender Trend im Bereich der Weiterbildung. Sie bestehen aus kurzen ...
Die Verwendung von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) in der Erwachsenenbildung ist auf dem Vormarsch. Eine der ...
Im Märchen „Der Fischer und seine Frau“, da will die Ilsebill nicht so wie ihr Mann. In ihrer unersättlichen Gier nach Macht und Pracht ...
Hybride Veranstaltungen bringen in der Regel einen hohen technischen Aufwand mit sich. Neben dem „großen Technikpaket“ mit vielen ...
Mal ganz ehrlich: Was stört euch an YouTube? Wenn ich diese Frage stelle, wird in der Regel als Erstes das enorme Werbeangebot genannt. ...
Ohne große Ankündigung wurde beim Videokonferenztool Zoom die „neue Chat-Erfahrung“ bereit gestellt, die vor allem in digitalen ...
Die Corona-Pandemie hat deutlich gezeigt, wie wichtig digitale Formate für viele Einrichtungen, Vereine sowie deren haupt- und ehrenamtlichen ...
Seit kurzer Zeit ist es möglich, Gebärdensprachdolmetscher in Zoom Konferenzen einzubinden. Eine tolle Funktion im Sinne der Barrierearmut und ...