Wir bieten neben vielen Online-Angeboten zur Zeit auch wieder Präsenzveranstaltungen an. Ihre und unsere Sicherheit ist uns dabei wichtig. Die jeweiligen Hygienekonzepte richten sich u.a. nach den Gegebenheiten der gebuchten Veranstaltungsorte und werden mit der Ausschreibung von uns veröffentlicht. Sollten Sie sich unsicher fühlen oder Fragen haben, rufen Sie uns bitte an.
Unter erwachsenenbildung.digital bieten wir Ihnen Unterstützung bei der Planung und Durchführung eigener digitaler Angebote.
In der Eltern- und Familienbildung gibt es viele Möglichkeiten, digitale Formate zu unterschiedlichen Themen anzubieten, was auch gerne angenommen wird. Und jetzt geht es darum, diese Angebote weiter zu qualifizieren, d.h. sie als ein attraktives und interaktives digitales Konzept zu planen und mit den entsprechenden Kenntnissen erfolgreich umzusetzen.
Erste Praxis in der Durchführung von digitalen Formaten sowie Grundkenntnisse in Zoom werden vorausgesetzt.
Donnerstag, 17.11.2022, 9.00 – 11.00 Uhr
Das A und O: Beteiligung der Teilnehmenden
- Wie kann ich meine Teilnehmenden einbeziehen und guten Austausch ermöglichen?
- Welche praktischen Methoden beleben das digitale Angebot und welche digitalen Tools kann ich niedrigschwellig einbeziehen?
- Breakoutsessions gezielt einsetzen – was ist dabei zu beachten?
- Wie gestalte ich einen gelungenen Abschluss?
26.04.2023
14:19 - 11:00 Uhr
-
20 €
Die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeiten wir mit Verantwortung und Respekt. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Praktiker*innen in der Eltern- und Familienbildung
Frau Paula G. Lichtenberger Referentin für Familienbildung im Zentrum Bildung der EKHN