Unter erwachsenenbildung.digital bieten wir Ihnen Unterstützung bei der Planung und Durchführung eigener digitaler Angebote.
Kirchengebäude faszinieren. Ob bei Städtereisen oder auch zufällig am Wegesrand: es lockt viele, für einen Moment in die Stille des Kirchraums einzutauchen, zu staunen über die Kunstfertigkeit der Erbauer, zu rätseln über die Geheimnisse der Bildprogramme.
Der Kurs Kirchenerkunder*in vermittelt baugeschichtliches, kunstgeschichtliches und theologisches Hintergrundwissen, auf deren Basis Sie sich und anderen Kirchenräume erschließen können. Sie werden sehender in der Betrachtung und kundiger in der Erkundung.
Der Kurs ist geeignet für alle Interessierten, die ihren persönlichen Wissensschatz rund um den Kirchenbau erweitern möchten, sowie für Kirchenhüter*innen und Stadtführer*innen, die ihre Kompetenzen erweitern möchten.
Der Kurs umfasst 60 Unterrichtseinheiten und eine Probeführung. Er kann auf eine spätere Ausbildung zum*r Kirchenführer*in (zertifiziert durch den Bundesverband Kirchenpädagogik e.V.) angerechnet werden.
Die Termine und Module:
02.03.24 Darmstadt - Infotag zur Ausbildung
05. - 07.04.24 Darmstadt - Zugänge zum Kirchenbau
27. - 28.04.24 Mainz - Baugeschichte in exemplarischen Erkundungen
18. - 20.07.24 Grünberg - Viel Theorie mit Freibad
11. - 13.04.25 Wetzlar - Theologie und Bildsprache im Spiegel der Konfessionen
05.07.25 Darmstadt - Abschlussgottesdienst & Kolloquium
Bitte beachten Sie unbedingt den Anmeldeschluss: 15.02.2024
Den Flyer können Sie sich unter ekhn.link/KrmfMA herunterladen.
02.03.2024 - 10:00 Uhr
05.07.2025 - 17:00 Uhr
verschiedene Orte innerhalb der EKHN (siehe oben)
560 €
Die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeiten wir mit Verantwortung und Respekt. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kirchliche Haupt- und Ehrenamtliche, Touristiker*innen, Quartiersmanager*innen, Stadtführer*innen, Multiplikator*innen der kulturellen Bildung sowie kulturell Interessierte
Frau Ricarda Heymann Referentin für Bildungsarbeit mit älteren Menschen und Religiöse Bildung
Frau Birgit Kurmis