Bedingt durch die aktuellen Corona Regelungen und die steigenden Infektionszahlen müssen wir bis zum 30.04.2021 leider sämtliche analogen Vor-Ort Veranstaltungen absagen. Teilnehmer*innen, die sich bereits für eine Veranstaltung angemeldet und diese bezahlt haben, erhalten selbstverständlich eine Erstattung. Unsere digitalen Online-Angebote finden selbstverständlich weiterhin statt wie geplant.
Unser Halbjahresprogramm können Sie als pdf-Datei herunterladen. Mit einem Klick auf das Titelbild öffnet sich die pdf-Datei.
E-Mail: ebfb@ekhn.de
In Kooperation mit dem Anti-Bias-Forum Freiburg bieten wir ab Juni 2021- April 2022 eine Weiterbildung zum/zur Anti-Bias-Multiplikator*in an.
„Anti-Bias ist wie eine lebenslange Reise, die in uns selbst beginnt“. Das sagt Louise Derman-Sparks, die als eine der Begründerinnen dieses Ansatzes gilt. Das englische Wort „Bias“ bedeutet Voreingenommenheit oder auch Einseitigkeit und deutet auf unbewusste Vorurteile hin. Ziel des Anti-Bias-Ansatzes ist es, Menschen zu motivieren und zu befähigen, vorurteilsbewusst mit Diversität umzugehen und aktiv an gesellschaftlicher Veränderung zu arbeiten.
Die Weiterbildung Anti-Bias-Multiplikator*in
- richtet sich an Menschen, die im kirchlichen und außenkirchlichen Bereich beruflich tätig sind,
- besteht aus fünf zweitägigen Modulen,
Termine: 03.-04.09.2021, 05.-06.11.2021, 28.01.-29.01.2022, 01.-02. 04. 2022
- qualifiziert die Teilnehmer*innen für die Umsetzung dieses vorurteilsbewussten Ansatzes in der alltäglichen Arbeit.
Detaillierte Angaben finden Sie im Flyer, den Sie gerne bei uns anfordern können.
Die Anmeldung erfolgt online bis 15. April 2021:https://kurzelinks.de/AntiBiasWeiterbildung
11.06.2021 - 11:00 Uhr
12.06.2021 - 17:00 Uhr
Wilhelm-Kempf-Haus, Wiesbaden-Naurod
65207 Wiesbaden-Naurod
900 €
Weiterleitung zur AnmeldungFachreferent*innen in der Bildungsarbeit, Berater*innen, Trainer*innen, Fachpersonal kommunaler Einrichtungen, Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Mitarbeiter*innen in Schuilen und Kitas, Pfarrer*innen, Projektverantwortliche
Frau Paola Fabbri Lipsch fabbri-lipsch@zentrum-oekumene.de
Frau Dr. Christiane Wessels christiane.wessels@ekhn.de Erwachsenenbildung und Familienbildung im Zentrum Bildung der EKHN