Wir bieten neben vielen Online-Angeboten zur Zeit auch wieder Präsenzveranstaltungen an. Ihre und unsere Sicherheit ist uns dabei wichtig. Die jeweiligen Hygienekonzepte richten sich u.a. nach den Gegebenheiten der gebuchten Veranstaltungsorte und werden mit der Ausschreibung von uns veröffentlicht. Sollten Sie sich unsicher fühlen oder Fragen haben, rufen Sie uns bitte an.
Unter erwachsenenbildung.digital bieten wir Ihnen Unterstützung bei der Planung und Durchführung eigener digitaler Angebote.
Seit dem Aufstieg der AfD sind auch Kirchengemeinden und kirchliche Funktionäre zunehmend verunsichert, vor allem wenn es um populistische Parolen und Äußerungen vor Ort oder in sozialen Netzwerken geht. Wie die Kirche ihre ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer vor Anfeindungen schützt, wie sie mit „Asylkritikern” in den eigenen Reihe umgeht und wann es angemessen ist, selbst gegen inakzeptable Äußerungen und Vorgänge zu protestieren - auf all diese Fragen hat bislang kaum jemand eine überzeugende Antwort.
Matthias Blöser vom Zentrum gesellschaftliche Verantwortung der EKHN ist Inhaber der Projektstelle „Demokratie stärken“. Er berichtet in diesem Webinar aus seiner Arbeit und gibt hilfreiche Tipps für den Umgang mit Populismus im Netz und Vor-Ort.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen: webinar.eeb-virtuell.de
15.05.2020
10:00 - 11:00 Uhr
Zoom-Webkonferenz
0 €
Diese Veranstaltung kann nicht mehr gebucht werden oder liegt in der Vergangenheit.
alle
Herr Tobias Albers-Heinemann tobias.albers-heinemann@ekhn.de Referent für Medienpädagogik und digitale Bildung, Zentrum Bildung der EKHN
Frau Matthias Blöser Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN