Unter erwachsenenbildung.digital bieten wir Ihnen Unterstützung bei der Planung und Durchführung eigener digitaler Angebote.
Der individuelle Bezugsrahmen jedes Menschen wird durch gesellschaftliche, sozio-kulturelle und biografische Einflüsse im Lauf der Entwicklung geprägt. Dieser Bezugsrahmen bestimmt, wie wir uns selbst, andere und die Welt wahrnehmen und interpretieren. Da dieser jedoch immer nur einen eingeschränkten Blickwinkel eröffnet, ist es wichtig, ihn kontinuierlich zu erweitern, um neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu erschließen.
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Erwachsene lernen und wie durch gezielte didaktisch-methodische Interventionen der Bezugsrahmen Ihrer Teilnehmenden erweitert werden kann.
Wir werden uns damit beschäftigen, wie zu wenig oder zu viel Anregung den Lernprozess negativ beeinflussen und wie Sie angemessene Interventionen planen können, um eine erfolgreiche Bezugsrahmenerweiterung zu ermöglichen
.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre Perspektiven erweitern und neue Handlungsmöglichkeiten erschließen möchten. Wir nutzen dabei Ansätze der konstruktivistischen Didaktik und Methodik, des Deutungsmuster- und Transformativen Lernen um einen interaktiven und praxisorientierten Lernprozess zu gestalten.
Erleben Sie, wie sich durch transformative Lernprozesse der Bezugsrahmen nachhaltig verändern kann.
Die Veranstaltung beinhaltet einen Mittagsimbiss.
Anmeldeschluss 9.10.2023
20.09.2023
09:30 - 16:30 Uhr
Zentrum Bildung der EKHN
Heinrichstraße 173
64287 Darmstadt
65 €
Die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeiten wir mit Verantwortung und Respekt. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Pfarrer*Innen, Gemeindepädagog*Innen, Ehrenamtlich Mitarbeitende, Mitarbeitende in Erziehung und Bildung, Inhaber*Innen Fach- und Profilstellen
Herr Mike Breitbart Referent für Erwachsenenbildung und Fachberatung Fach- und Profilstellen Bildung
Herr Mike Breitbart Referent für Erwachsenenbildung und Fachberatung Fach- und Profilstellen Bildung