Unter erwachsenenbildung.digital bieten wir Ihnen Unterstützung bei der Planung und Durchführung eigener digitaler Angebote.

Download Programm 2023-2


Präsenz: Was Schuld, Scham und Ressentiments mit dem Körper zu tun haben könnten

"Auch die Beschäftigung unseres Abscheues ist nicht ganz ohne Vergnügen" Gotthold Ephraim Lessing

Viele aktuelle politische Themen wie Rassismus, Antisemitismus oder die Frage nach Krieg und Frieden sind nicht nur kognitiv sondern auch emotional besetzt. Das spüren und erahnen wir zwar mitunter. Dennoch klingt es manchmal so, wenn wir von Gefühlen sprechen, als wären sie „reines Kopftheater“. Das übersieht die wahre Bühne der Emotionen: Den Körper.

An diesem Tag nähern wir uns auf eine sinnliche, körperliche Art den Themen Scham, Schuld, Wut und Ressentiments.

Wir erforschen gemeinsam, welche Spuren diese Gefühle in unserem Körper hinterlassen und auch, wie wir sie verwandeln können. Wenn wir selbst diese Gefühle in uns erkennen und befrieden können, ist das ein wirksamer Beitrag zur Friedensarbeit.

 

Die Veranstaltung beinhaltet einen Mittagsimbiss.

Anmeldeschluss ist der 11.09.2023

Datum und Uhrzeit

21.09.2023
10:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

Zentrum Bildung der EKHN

Heinrichstraße 173

64287 Darmstadt

Teilnahmegebühr

65 €

Anmeldung

Die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeiten wir mit Verantwortung und Respekt. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnehmer*in

Anrede *

Rechnungsanschrift

Anmeldung abschließen

Als Kalendereintrag speichern

Zielgruppe

Alle Interessierten

Leitung/Verantwortlichkeit

Frau Dr. Christiane Wessels , Erwachsenenbildung und Familienbildung im Zentrum Bildung der EKHN
Frau Paola Fabbri Lipsch , Referentin für interkulturelle und Diversity Bildung im Zentrum Oekumene

Referent*in

Herr Arno Hermer Schauspieler, Autor, Regisseur, Trainer und Coach, Theaterpädagoge
Frau Marianne Jensen Bildende Künstlerin, Trainerin und Coach