Unter erwachsenenbildung.digital bieten wir Ihnen Unterstützung bei der Planung und Durchführung eigener digitaler Angebote.
Existiert Gott vielleicht nur, weil es Philosophen gibt?
Jedenfalls diskutieren die Philosophen über kaum etwas so viel, wie über Gott und die Götter. Außer vielleicht über die Wahrheit und das Gute. Und auch dabei gab es nicht wenige, die alles für dasselbe hielten.
Das fiel anderen Philosophen auf, und Kant bemerkte süffisant, es klänge zwar bedenklich, sei aber wohl zutreffend, dass jeder sich seinen Gott mache. Weshalb einige Philosophen genug von dem Thema hatten und erklärten, sie selbst seien „religiös unmusikalisch“. Oder gleich zu dem Schluss kamen, überhaupt sei Gott ja tot, und wir hätten ihn ermordet. Nun ja – niemand redet soviel über Gott wie ein Atheist.
Der Studientag möchte sich dem Thema von mehreren Seiten nähern: die Geschichte des Gottesthemas in der Philosophie; als Aufarbeitung der Säkularisierungsgeschichte und Religionskritik; als Frage nach der Funktion, Begründung und Berechtigung religiöser Geltungsansprüche, wie sie die Philosophie diskutiert. Und abschließend soll ein Blick auf das Phänomen der angeblichen „Rückkehr der Religionen“ geworfen werden.
Die Veranstaltung beinhaltet einen Mittagsimbiss.
Anmeldeschluss ist der 08.04.2024
24.04.2024
10:00 - 16:00 Uhr
Zentrum Bildung der EKHN
Heinrichstraße 173
64287 Darmstadt
65 €
Die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeiten wir mit Verantwortung und Respekt. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Interessierten
Frau Dr. Christiane Wessels , Erwachsenenbildung und Familienbildung im Zentrum Bildung der EKHN
Herr Dr. Geert Hendrich