Wir bieten neben vielen Online-Angeboten zur Zeit auch wieder Präsenzveranstaltungen an. Ihre und unsere Sicherheit ist uns dabei wichtig. Die jeweiligen Hygienekonzepte richten sich u.a. nach den Gegebenheiten der gebuchten Veranstaltungsorte und werden mit der Ausschreibung von uns veröffentlicht. Sollten Sie sich unsicher fühlen oder Fragen haben, rufen Sie uns bitte an.
Unter erwachsenenbildung.digital bieten wir Ihnen Unterstützung bei der Planung und Durchführung eigener digitaler Angebote.
Transaktionsanalyse: Was nach Banken und Geldtransfer klingt meint jedoch den Ablauf von Kommunikationen. Transaktionsanalyse ist nichts anderes als „Kommunikations-Analyse“.
Eric Berne entwickelte sie in den 50er und 60er Jahren in den USA. Seitdem wird sie stetig weiterentwickelt. Ihre Erkenntnisse, Methoden und leicht verständlichen Konzepte wollen eine gelingende Kommunikation und Beziehungsgestaltung ermöglichen.
Die Grundidee ist, dass Menschen sich stets um die Erfüllung von drei psychologischen Grundbedürfnissen bemühen und ihre Kommunikation deswegen so gestalten sollten, dass ihre Erfüllung möglich ist.
Doch manchmal behindern biografische Erfahrungen, verinnerlichte Überzeugungen oder Dynamiken in Gruppen oder Organisationen, dass Menschen ihre Grundbedürfnisse erfüllend befriedigen können.
In diesem standardisierten und international anerkannten Einführungskurs werden die Ressourcen und Barrieren für eine gelingende Kommunikation praxisnah vermittelt. Es werden Methoden zur Selbststeuerung - insbesondere in der Rolle als Weiterbildner*in - vorgestellt und Raum zur Reflexion der eigenen Weiterbildungspraxis zur Verfügung gestellt.
Am Ende des Kurses werden die Teilnehmenden in der Lage sein:
• die grundlegenden theoretischen Konzepte der Transaktionsanalyse zu beschreiben
• eine Reihe von zwischenmenschlichen Verhaltensweisen und intra-psychischen Prozessen anhand grundlegender Konzepte der Transaktionsanalyse einzuordnen
• Grundlegende Konzepte der Transaktionsanalyse in der Praxis anwenden zu können
• Wege und Möglichkeiten zu kennen, um sich selbst und andere besser zu verstehen, gelingend zu kommunizieren und wertschätzend in Beziehung zu anderen zu treten.
Der Nutzen für Weiterbildner*innen: Eine Landkarte für gelingende Kommunikation und Beziehungsgestaltung in Seminaren, Trainings und Schulungen, Lösungsansätze für Herausforderungen in der Kommunikation und wirksames Handwerkszeug für die Praxis.
Die Veranstaltung beinhaltet einen Mittagsimbiss, Anmeldeschluss ist der 24.04.2023
04.05.2023 - 09:30 Uhr
05.05.2023 - 17:00 Uhr
Zentrum Bildung der EKHN
Heinrichstraße 173
64287 Darmstadt
130 €
Die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeiten wir mit Verantwortung und Respekt. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erwachsenenbildung, Fachberatungen, Familienbildung, Arbeit mit Senior*innen, Inhaber*innen Fach- und Profilstellen, Gemeindepädagogischer Dienst
Herr Mike Breitbart mike.breitbart@ekhn.de Referent für Erwachsenenbildung und Fachberatung Fach- und Profilstellen Bildung
Herr Mike Breitbart mike.breitbart@ekhn.de Referent für Erwachsenenbildung und Fachberatung Fach- und Profilstellen Bildung