Bedingt durch die aktuellen Corona Regelungen und die steigenden Infektionszahlen müssen wir bis zum 30.04.2021 leider sämtliche analogen Vor-Ort Veranstaltungen absagen. Teilnehmer*innen, die sich bereits für eine Veranstaltung angemeldet und diese bezahlt haben, erhalten selbstverständlich eine Erstattung. Unsere digitalen Online-Angebote finden selbstverständlich weiterhin statt wie geplant.
Unser Halbjahresprogramm können Sie als pdf-Datei herunterladen. Mit einem Klick auf das Titelbild öffnet sich die pdf-Datei.
E-Mail: ebfb@ekhn.de
Herausfordernde Zeiten bedürfen innovativer Lösungen. Per Videokonferenz eine Eltern-Kind-Gruppe leiten ist eine davon. Geht das? Natürlich!! Mit gezielten Techniken und entsprechenden Methoden gelingt es, die Kursstunde lebendig zu gestalten und Interaktion zwischen den Teilnehmenden anzuregen.
In dem Online-Workshop lernen Sie:
- verschiedene Methoden im digitalen Raum anzuwenden, um Interaktion zwischen den Teilnehmenden (Kind-Kind, Erwachsene-Kind, Erwachsene-Erwachsene) anzuregen
- Funktionen von zoom dabei kreativ zu nutzen, um die Eltern-Kind-Gruppe lebendig zu gestalten
- Einfache Moderationstechniken für professionelles Auftreten anzuwenden
Mit der Methode „Schritt für Schritt“ und unter fachlicher Anleitung lernen Sie, die Techniken für Ihre Eltern Kind Gruppen gezielt zu nutzen.
11.03.2021
09:30 - 11:30 Uhr
-
20 €
Die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeiten wir mit Verantwortung und Respekt. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Pädagogische Fachkräfte in der Eltern-Kind-Arbeit
Frau Paula G. Lichtenberger paula.Lichtenberger@ekhn.de Referentin für Familienbildung