Wir bieten neben vielen Online-Angeboten zur Zeit auch wieder Präsenzveranstaltungen an. Ihre und unsere Sicherheit ist uns dabei wichtig. Die jeweiligen Hygienekonzepte richten sich u.a. nach den Gegebenheiten der gebuchten Veranstaltungsorte und werden mit der Ausschreibung von uns veröffentlicht. Sollten Sie sich unsicher fühlen oder Fragen haben, rufen Sie uns bitte an.
Unter erwachsenenbildung.digital bieten wir Ihnen Unterstützung bei der Planung und Durchführung eigener digitaler Angebote.
"Die Kirche, wenn man sie theologisch und nicht bloß soziologisch auffasst, mystisch und nicht bloß bürokratisch, ist für uns ein Geheimnis: Wir wissen nicht einmal, wo sie beginnt und wo sie endet, wer zu ihr gehört und wer nicht." Tomas Halik: Geduld mit Gott
Der Auftrag für die Zukunft kirchlichen Handelns scheint klar zu sein: Raus aus der Bubble und rein in den Sozialraum! Aber was machen wir mit denen, die die gemeindliche Arbeit vor Ort so eisern getragen haben? Und auf wen wollen wir außerhalb der Kirchenmauern überhaupt treffen und wozu?
Was meinen wir, wenn wir von Kirche sprechen oder von Gemeinde? Was ist der Raum und die Reichweite kirchlichen Handelns – wen erreichen wir? Wen wollen wir erreichen? Wohin wollen wir wirken und zu welchen Orten wollen wir unterwegs sein?
Wenn wir über kirchenferne Menschen sprechen, scheinen wir oft genau zu wissen, wen wir meinen. Doch reden wir eigentlich über dieselben und wie kommen wir darauf? Und was denken die Menschen selbst, über die wir sprechen?
Unsere Annahmen zur Kirchenbindung und ihre Kennzeichen wollen wir gemeinsam entdecken und ins Gespräch bringen. Wir wollen kirchensoziologische, kirchentheoretische und ekklesiologische Überlegungen einfließen lassen und gemeinsam dienliche Redeweisen finden, die uns in unserer Arbeit vor Ort helfen und stärken.
24.03.2023
14:00 - 18:30 Uhr
Online- Veranstaltung
30 €
Die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeiten wir mit Verantwortung und Respekt. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle interessierten Personen
Frau Ricarda Heymann ricarda.heymann@ekhn.de Referentin für Bildungsarbeit mit älteren Menschen und Religiöse Bildung
Frau Dr. Katharina Alt katharina.alt@ekhn.de Kirchenrätin