Wir bieten neben vielen Online-Angeboten zur Zeit auch wieder Präsenzveranstaltungen an. Ihre und unsere Sicherheit ist uns dabei wichtig. Die jeweiligen Hygienekonzepte richten sich u.a. nach den Gegebenheiten der gebuchten Veranstaltungsorte und werden mit der Ausschreibung von uns veröffentlicht. Sollten Sie sich unsicher fühlen oder Fragen haben, rufen Sie uns bitte an.
Unter erwachsenenbildung.digital bieten wir Ihnen Unterstützung bei der Planung und Durchführung eigener digitaler Angebote.
Wie schaffen wir den Mind-Shift zum Selbermachen? Ob Klimawandel, Pflegenotstand oder Ausweitung der Armut – solidarisches und selbstorganisiertes Handeln vor Ort ist gefragt. Was brauchen wir, um Netzwerke aufzubauen und Initiativen zu starten? Wie wollen wir uns organisieren? Welche Fähigkeiten brauchen wir? Was ist unser Ding, was stoßen wir an und wen gewinnen wir dafür?
In der Austauschrunde teilen wir Erfahrungen, Wissen und Ideen. Wir ermutigen und unterstützen uns gegenseitig, stellen uns Materialien und Fähigkeiten zu Verfügung.
Die Austauschrunde richtet sich an Haupt- und Ehrenamtlichen, die Lust haben, vor Ort sorgende Gemeinde zu gestalten: Freiwilligenkoordinator*innen, Quartiersmanager*innen, Pfarrpersonen, Mitarbeitende im Gemeindepädagogischen Dienst, Pflegepersonal, Initiator*innen, Vereinsvorstände, usw.
17.02.2023
09:00 - 10:30 Uhr
Online- Veranstaltung
0 €
Die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeiten wir mit Verantwortung und Respekt. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle interessierten Personen
Frau Ricarda Heymann ricarda.heymann@ekhn.de Referentin für Bildungsarbeit mit älteren Menschen und Religiöse Bildung
Frau Franziska Wallenta franzisa.wallenta@ekhn.de Fachberaterin für Familienarbeit und Familienzentren
Herr Mike Breitbart mike.breitbart@ekhn.de Referent für Erwachsenenbildung und Fachberatung Fach- und Profilstellen Bildung