Bedingt durch die aktuellen Corona Regelungen und die steigenden Infektionszahlen müssen wir bis zum 31.12.2020 leider sämtliche analogen Vor-Ort Veranstaltungen absagen. Teilnehmer*innen, die sich bereits für eine Veranstaltung angemeldet und diese bezahlt haben, erhalten selbstverständlich eine Erstattung. Unsere digitalen Online-Angebote finden selbstverständlich weiterhin statt wie geplant.
Unser Halbjahresprogramm können Sie als pdf-Datei herunterladen. Mit einem Klick auf das Titelbild öffnet sich die pdf-Datei.
E-Mail: ebfb@ekhn.de
Die Gelegenheiten für Kurzgespräche sind vielfältig.
„Ich habe da mal eine kurze Frage“ oder „Haben Sie einen Augenblick Zeit?“ – diese und ähnliche Gesprächseröffnungen von Eltern kennen viele Mitarbeitende in Familienbildungsstätten, Kindertagesstätten, Familienzentren usw. Es gibt viele Situationen, in denen Eltern zu passenden oder unpassenden Zeiten das Gespräch suchen. Aber wie können Sie konstruktiv damit umgehen?
Die vielfach erprobte Methode „Kurzgespräch“ ermöglicht ein kurzes und bündiges Eingehen auf die Anfrage ratsuchender Eltern. Mit einem ressourcen- und lösungsorientierten Ansatz erhalten diese Ermutigung und Impulse für ein eigenständiges Handeln. Dieses Ziel soll mit möglichst wenigen Interaktionen erreicht werden, denn der Schlüssel zu einer Lösung findet sich oft schon in den ersten Sätzen.
Dieser Werkstatt-Tag vermittelt einen Einstieg in die besondere systematische Gesprächs- und Beratungsform des Kurzgesprächs. Dies passiert in einem guten Wechsel von konzentrierter Theorievermittlung und praktischen Übungseinheiten
27.03.2021
09:30 - 16:30 Uhr
Hoffmanns Höfe
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt / Main
55 €
Die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeiten wir mit Verantwortung und Respekt. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mitarbeitende in Familien-Bildungsstätten, Familienzentren, Kindertagesstätten, Gempädagog*innen, Pfarrer*innen u.a.
Frau Paula G. Lichtenberger paula.Lichtenberger@ekhn.de Referentin für Familienbildung