Wir bieten neben vielen Online-Angeboten zur Zeit auch wieder Präsenzveranstaltungen an. Ihre und unsere Sicherheit ist uns dabei wichtig. Die jeweiligen Hygienekonzepte richten sich u.a. nach den Gegebenheiten der gebuchten Veranstaltungsorte und werden mit der Ausschreibung von uns veröffentlicht. Sollten Sie sich unsicher fühlen oder Fragen haben, rufen Sie uns bitte an.
Unter erwachsenenbildung.digital bieten wir Ihnen Unterstützung bei der Planung und Durchführung eigener digitaler Angebote.
Die Leitung von Eltern-Kind-Angeboten ist eine interessante und anspruchsvolle Aufgabe. Ziel dieser Online-Fortbildung ist es, die dafür notwendigen Kompetenzen zu erwerben. Neben inhaltlichen Grundlagen werden methodische Fähigkeiten vermittelt, die Sicherheit bei der Durchführung von Gruppen und offenen Treffs geben.
Die Online-Fortbildung ist eine Kombination aus Präsenzveranstaltung und Online-Seminar, d.h. Siekönnen unabhängig von Zeit und Ort in Ihrem individuellen Lerntempo arbeiten. Sie erhalten methodisch-didaktisch multimedial aufbereitetes Lernmaterial, das Sie selbstständig bearbeiten. Dabei werden Sie fachlich begleitet. Ergänzt wird dies durch Austauschtreffen per Zoom-Videokonferenz.
Auftaktveranstaltung 21.01.2023, Hoffmanns Höfe Frankfurt
- Kennenlernen der Gruppe
- Erläuterung des Ablaufs und der Arbeitsmethoden
- Meine Rolle und Aufgaben als Kursleitung
Onlinephase 22.01. – 24.03.2023
Bearbeitung von Texten und Videos im eigenenTempo sowie Gruppenarbeitsphasen zu denThemen:
- Grundlagen der Bindungstheorie - Signale des Babys verstehen - positive Interaktion mit dem Kind unterstützen
- Grundlagen der kindlichen Entwicklung
- Beobachtung als Element in der Eltern-Kind-Gruppe
- Wie moderiere ich eine Gruppe? Rolle der Kursleitung - Regeln – Abläufe –
- Unterschiedliche Anforderungen bei der Begleitung offener Treffs und Gruppen
- Online Formate gestalten und durchführen
Abschlussveranstaltung 25.03.2023
- Gesprächstraining, Reflexion der Online-Fortbildung und Zertifikatsübergabe
Am Ende der Schulung können Sie:
- Eltern-Kind-Kurse selbständig planen und durchführen
- verfügen über solide pädagogische Grundkenntnisse
- haben verschiedene Formen digitaler Kommunikation in Eltern-Kind-Gruppen kennengelernt
- kennen Möglichkeiten, auf verschiedene Bedürfnisse und Fragen der Eltern/Familien einzugehen
- sind und fühlen sich in ihrer Leitungskompetenz von Gruppen gestärkt
Die Teilnahme an diesem Seminar erfordert PC / Laptop und keinerlei spezielle Vorkenntnisse. Bei technischen Fragen steht Ihnen jederzeit ein Experte zur Verfügung.
21.01.2023 - 10:00 Uhr
25.03.2023 - 17:00 Uhr
-
160 €
Diese Veranstaltung kann nicht mehr gebucht werden oder liegt in der Vergangenheit.
Leitungen von Eltern-Kind-Angeboten (Eltern-Kind-Gruppen, offene Eltern-Kind-Treffen, Elterncafés u.Ä.)
Frau Paula G. Lichtenberger Referentin für Familienbildung im Zentrum Bildung der EKHN
Frau Franziska Wallenta franzisa.wallenta@ekhn.de Fachberaterin für Familienarbeit und Familienzentren
Frau Emilia Herden