Unter erwachsenenbildung.digital bieten wir Ihnen Unterstützung bei der Planung und Durchführung eigener digitaler Angebote.

Download Programm 2023-2


Präsenz: Digitalisierung demokratisch und ökologisch gestalten.

Ein Methodenworkshop für die politische Bildungsarbeit

Wie funktioniert eigentlich der globale digitalisierte Kapitalismus? Welche Auswirkungen hat er auf Umwelt, Klima und die Art wie wir gemeinsam leben, arbeiten und wirtschaften? Und ginge es auch anders?

 

In diesem Workshop stellen Max Bömelburg und Anja Höfner vom Konzeptwerk Neue Ökonomie in Leipzig neue Bildungsmethoden vor, die zum einen dazu beitragen, die Wirkungsweise des digitalisierten Kapitalismus zu verstehen, die zum anderen aber auch Gegenbewegungen und Alternativen sichtbar machen.

 

Gemeinsam wollen wir Inhalte diskutieren, Methoden ausprobieren und reflektieren, inwiefern diese Methoden für unsere Zielgruppen gut anwendbar sind.

 

Die Veranstaltung beinhaltet einen Mittagsimbiss.

Anmeldeschluss ist der 3.11.2023

Datum und Uhrzeit

16.11.2023
09:30 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

Zentrum Bildung der EKHN

Heinrichstraße 173

64287 Darmstadt

Teilnahmegebühr

65 €

Anmeldung

Die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeiten wir mit Verantwortung und Respekt. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnehmer*in

Anrede *

Rechnungsanschrift

Anmeldung abschließen

Als Kalendereintrag speichern

Zielgruppe

Alle Interessierten

Leitung/Verantwortlichkeit

Frau Dr. Christiane Wessels , Erwachsenenbildung und Familienbildung im Zentrum Bildung der EKHN
Frau Katja Steiner , DGB Bildungswerk Hessen

Referent*in

Frau Anja Höfner , Konzeptwerk Neue Ökonomie Leipzig
Herr Max Bömelburg , Konzeptwerk Neue Ökonomie Leipzig